Atlas Plus NEU 25kg C2TES1 Fliesenkleber
18,99 € *
Inhalt:
25 Kilogramm
(0,76 € *
/ 1 Kilogramm)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Auf Lager Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: APFK25
- faire Preise
- Versand innerhalb von 24h*
- 30 Tage Geld-Zurück-Garantie
Vorteile
TECHNOLOGIE
Neuer Kleber ATLAS PLUS ist eine Kombination von 2 Technologien:... mehr
TECHNOLOGIE
Neuer Kleber ATLAS PLUS ist eine Kombination von 2 Technologien:
- Polymertechnologie,
- Doppelfasertechnologie.
POLYMERTECHNOLOGIE
Bei der Rezeptur vom neuen Kleber ATLAS PLUS wurde ATLAS POLYMERTECHNOLOGIE verwendet. Aufgrund des hohen Gehalts an Polymerverbindungen erhält der Zementkleber die einzigartigen Eigenschaften d.h. die höchsten technischen und betrieblichen Parameter, was die Haltbarkeit für viele Jahre garantiert. Die Anwesenheit von Polymeren gewährleistet eine hohe Haftung von allen Arten der Verkleidungen auf jedem Untergrund, auch für sogenannte schwierige und kritische Untergründe. Dank der Verflechtung des Polymernetzwerkes mit einem Netzwerk aus anorganischen Bindungen vom Hydratationszement, erhält der Kleber besondere Kennwerte.
Der Einsatz der Polymertechnologie in ATLAS PLUS bringt folgende Vorteile:
• dauerhafte und starke Verbindung der Fliesenverkleidung mit schwierigen und nicht saugenden Untergründen,
• Sicherheit der Nutzung bei Temperaturen über 1 °C - dank der Teilchenbeschleunigern der Bindung, die Verwendung des neuen Klebers ATLAS PLUS ermöglicht Ihnen den Eintritt der Verkleidung nach 24 Stunden, auch bei Montage im nicht ausreichend beheizten Zimmer im Herbst oder Frühling.
• für Untergründe, die sich durch Verformbarkeit und Schwingungen zeichnen
• hohe Beständigkeit gegen extreme Belastungen – mechanische und thermische,
• ausgezeichnete Haftung auf allen Arten von Belägen,
• Sicherheit beim Auftragen auf alle Fliesenformate, einschließlich Fliesen mit einer Fläche bis 3 m²,
• ausgezeichnete Arbeitsparameter und Rheologie.
DOPPELFASERTECHNOLOGIE
ATLAS DOPPELFASERTECHNOLOGIE basiert auf einer Mischung von Polypropylen- und Zellulosefasern.
Die Polypropylenfasern, die in der ATLAS DOPPELFASERTECHNOLOGIE verwendet werden, sind das Material mit sehr hoher chemischer Beständigkeit gegen Einwirkung von den Säuren, Basen und Lösungsmitteln oder Salz. Sie sind hydrophob, praktisch nicht wasseraufnehmend, und daher resistent gegen mikrobiologische Einwirkungen. Die Fasern verbessern die mechanischen Eigenschaften des Mörtels durch die Erzeugung einer verteilten Verstärkung in der Struktur des Mörtels.
Die Zellulosefasern unter dem Wassereinfluss werden flexibel und duktil. Sie erhöhen ihr Volumen und ermöglichen einen freien Wassertransport entlang der Fasern, dadurch haben den entscheidenden Einfluss auf die Arbeitseigenschaften des Mörtels – sie verbessern die Rheologie des Mörtels, reduzieren seinen Abfluss, verlängern die offene Zeit und erhöhen die Benetzbarkeit des Untergrunds. Die Zellulosefasern verhindern, dass das Wasser vom Untergrund zu schnell abgezogen wird, deshalb werden nach dem Abbindeprozess des neuen Klebers ATLAS PLUS die besten technischen Parameter erreicht, wie die Haftung auf Untergründen oder die Festigkeit.
DOPPELFASERTECHNOLOGIE bei ATLAS PLUS bietet folgende Vorteile:
• Erhöhung der Festigkeitsparameter,
• entscheidende Erhöhung der Festigkeit gegen hohe Betriebslasten, Schwingungen und Vibrationen.
• Montagesicherheit bei hohen Temperaturunterschieden,
• Kompensation von Spannungen, die bei der Verarbeitung von den verformbaren Untergründen entstehen,
• Verbesserung der Wasserretention im Klebemörtel: die Fasern reduzieren die Auswirkungen vom schnellen Abzug vom Wasser sowohl in der Verbindung mit wasseraufnehmendem Untergrund, sowie mit einer wasseraufnehmenden Fliese und in der Verdampfungszone; während des Bindens und Trocknens des Klebemörtels (vor allem in maximaler Dicke aufgebracht) die Fasern sammeln und transportieren das Wasser, indem das gleiche Niveau in der gesamten Schicht beibehaltet wird,
• Begrenzung des "Hineinziehen" Effekts der Fliese,
• entscheidende Verbesserung der Arbeitsparameter,
• Erhöhung der Stabilität der Fliesen unmittelbar nach dem Verkleben auf den Untergrund.
EIGENSCHAFTEN
ATLAS PLUS wird in Form einer Trockenmischung von höchster Qualität vom Zementbinder, von den Zuschlagstoffen und speziell ausgewählten Modifizierungsmitteln hergestellt.
Hochflexibel – Verformbarkeit S1 – die zulässige Beugung des gehärteten Klebers beläuft sich auf 2.5 – 5 mm (Prüfung nach PN-EN 12002).
Zeichnet sich durch 3 x höhere Haftfähigkeit – sie beträgt nämlich = 1.5 N/mm².
Die Stärke der Klebeschicht - (2-10 mm) erlaubt:
- dünnschichtiges Fliesenverkleben auf glatten Untergründen,
- dünnschichtiges Fliesenverkleben auf den Untergründen mit kleinen Unebenheiten mit den vorherigen zusätzlichen Ausgleichsschichten.
Verlängerte offene Zeit - erlaubt die Fliesen auf die Klebeschicht sogar 30 Minuten nach dem Auftragen auf dem Untergrund zu verlegen, man kann den Kleber gleichzeitig auf größere Flächen auftragen und so die Arbeitszeit verkürzen.
Reduzierter Abfluss - erlaubt die Fliesen von oben zu verlegen, gemäß den Empfehlungen, optimale Wahl der Konsistenz und der Schichtstärke eliminieren den Abfluss des Klebers, was wiederum die Arbeiten vom oben der Wand aufzunehmen erlaubt und das Zuschneiden von Fliesen auf sichtbaren Stellen der Fläche vermeidet.
Vielseitige Verwendbarkeit - der Klebstoff ist praktisch und allen Arten von Verkleidungen gewidmet, unabhängig von der Größe der Fliesen, auf verschiedenen Untergründen, in verschiedenen Arten von Objekten, auch bei hohen betriebslasten Verkleidung.
Mit diesem Kleber können die Fliesen verklebt werden, die als Verkleidung der Trinkwasserbehälter, der Nahrungsmittelindustrie, Gesundheitsschutzeinrichtungen, Kindergärten, Kindergärten usw. eingesetzt werden.
ANWENDUNGSBEREICH
TYPEN VON FLIESEN | MÖGLICHKEIT DER NUTZUNG |
Keramikfliesen | + |
Terrakotta | + |
Steinzeug | + |
Glaziertes Steinzeug | + |
Verkleidung aus Naturstein (Granit, Marmor, Travertin, Syenite, Schiefer, etc.) | tun Anwendungstest * |
Klinker | + |
Steinzeug | + |
Keramikmosaik | + |
Glasmosaik | tun Anwendungstest * |
Glasfliesen, gefärbt, gedruckt, etc. | tun Anwendungstest * und überprüfen Sie die Empfehlungen des Fliesenherstellers |
Platten aus Beton/Zementmörtel | + |
Verbundplatten | + |
Wärme- und Schallschutzpaneele | + |
GRÖßE DER GEKLEBTEN ELEMENTEN | MÖGLICHKEIT DER NUTZUNG |
klein- und mittelformatige Fliesen (< 0.1 m²) und die Länge der langen Seite der Fliese = 40 cm | + |
großformatige Fliesen (= 0.25 m²) | + |
großformatige Fliesen (> 0.25 m²) | + |
Slimfliesen | + |
ART VON GEBÄUDEN | MÖGLICHKEIT DER NUTZUNG |
Einfamielienhäuser | + |
Öffentlich-, Bildungs- und Bürogebäude, Gebäude des Gesundheitswesens | + |
Handels- und Dienstleistungszentren | + |
religiöse Kultstätte | + |
Industriegebäude und mehrstöckige Parkhäuser | + |
Industrielager | + |
Bau von Verkehrswegen | + |
SPA-Anlagen | + |
ORT DER MONTAGE | MÖGLICHKEIT DER NUTZUNG |
Oberfläche mit niedriger Verkehrsdichte | + |
Oberfläche mit mittlerer Verkehrsdichte | + |
Oberfläche mit hoher Verkehrsdichte | + |
Küche, Badezimmer, Waschanlagen, Garagen ( im individuellen Bau) | + |
Terrassen | + |
Balkons, Loggia | + |
äußere Plattentreppe | + |
Träger-Außentreppe | + |
Verkehrsflächen (ausser Außentreppe) | + |
Fassade (darunter ETICS-Fassaden) | + |
Verkleidung von Wandsockel | + |
Industriebehälter, Schwimmbecken, Springbrunnen, Jacuzzi, Balneotechnik (ohne Einsatz aggressiver Chemikalien) | + |
Behälter mit Trinkwasser | + |
Saunen | + |
Duschenräume, Waschanlagen, mit großen Wassermengen gereinigte Räume | + |
ART DES UNTERGRUNDS - Standard | MÖGLICHKEIT DER NUTZUNG |
Fußböden und Zementfußbodenuntergründe | + |
Anhydrituntergründe | + |
Zementputze, Zement-Kalkputze | + |
Gipsputze in trockenen Zonen der Räumen | + |
Gipsputze in feuchten und nassen Zonen der Räumen | + |
Mauer aus Porenbeton | + |
Ziegelmauer und Silikatblöcke | + |
Ziegelmauer und Keramikblöcke | + |
Mauer aus Gipsblöcken | + |
ART DES UNTERGRUNDS- schwierig | MÖGLICHKEIT DER NUTZUNG |
Beton | + |
Terrazzo | + |
Mineralische, dispersive und reaktive Dichbeschichtungen | + |
Magnesium-Untergründe | + |
Aus Asphalt gegossene Untergründe | + |
Trockene Untergründe aus Gipsplatten | + |
Fußböden aus Zement oder Anhydritestrich mit Fußbodenheizung | + |
Fußböden mit in Kleber versenkten Heizmatten | + |
Putze mit Unterputzheizung | + |
Gipskartonplatten | + |
Gipsfaserplatten | + |
Zementfaserplatten | + |
vorhandene Keramik- oder Steinfliesen („Fliese auf Fliese“) | + |
mit dem Untergrund verbundene Beton-Harzlacke | + |
Fest mit dem Untergrund verbundene Beschichtungen aus Dispersions- und Ölfarben | + |
Holzbohlenböden (Dicke > 25mm) | + |
OSB-Platte/3 und OSB-Platte/4 und Spanplatten auf dem Fußboden (Dicke > 25 mm) | + |
OSB-Platte /3 und OSB-Platte / 4 und Spanplatten an der Wand (Dicke> 18 mm) | + |
Wärme- und Schallschutzpaneele | + |
Metall- und Stahlflächen | + |
Kunststoffflächen | + |
TECHNISCHE DATEN
Schüttdichte | ca. 1.4 kg/dm³ |
Mischungsverhältnisse (Wasser/Trockenmischung) | 0.26 – 0.29 l / 1 kg 1.30 – 1.45 l / 5 kg 5.20 – 5.80 l / 20 kg 6.50 - 7.25 l / 25 kg |
Min./max. Schichtstärke des Mörtels | 2 mm / 10 mm |
Temperatur bei der Mörtelzubereitung sowie des Untergrunds und der Umgebung während der Arbeit | von +1°C bis +25°C |
Reifen | ca. 5 Minuten |
Verwendbarkeit* | ca. 4 Stunden |
Offene Zeit* | min. 30 Minuten |
Korrekturzeit* | ca. 10 Minuten |
Verfugen* | nach ca. 16/24 Stunden |
Begehbar* | nach ca. 24 Stunden |
Volle Belastung - Begehbarkeit* | nach 3 Tagen |
Volle Belastung – kreiförmige Bewegung* | nach 14 Tagen |
Volle Belastung unter Wasser – Pools/Sammelbecken* | nach 14 Tagen |
Fußbodenheizung (beheizte Flächen)* | nach 21 Tagen |
Die in der Tabelle angegebenen Zeiten werden für die Applikation bei 23°C und 55% Feuchtigkeit empfohlen.
TECHNISCHE ANORDNUNGEN
Das Produkt entspricht der Norm PN-EN 12004 + A1:2012 für den Kleber der Klasse C2TE S1. Erklärung über Nutzeigenschaften Nr. 222/CPR.
CE 0767, 1614 | PN-EN 12004 + A1:2012 (EN 12004:2007 + A1:2012) |
Verformbarer Zementkleber für Fliesen Klasse C2TE S1, mit erhöhten Parametern, verlängerter offener Zeit und kleinerem Abfluss | Für den Innenbereich und Außenbereich, für Wände und Fußböden |
Brandschutzklasse | A1 A1fl |
Haftfähigkeit bei Dehnung – am Anfang | = 1.0 N/mm² |
Beständigkeit – Haftfähigkeit nach: - nach der thermischen Alterung - nach dem Eintauchen im Wasser - nach dem Einfrieren und Auftauchen | = 1.0 N/mm² = 1.0 N/mm² = 1.0 N/mm² |
Querverformung | = 2.5 mm und < 5 mm |
Freisetzung/Gehalt gefährlicher Stoffe | siehe : Sicherheitsdatenblatt |
Das Erzeugnis besitzt das Hygiene-Attest PZH sowie die Bescheinigung aus dem Bereich der Strahlhygiene.
VERLEGEN VON FLIESEN
Vorbereitung des Untergrunds
Der Untergrund soll sein:
• stabil – ausreichend tragfähig, beständig gegen Verformbarkeit, entsprechend lang ausgereift,
ohne Substanzen, die die Haftung verringern.
• eben – die max. Kleberstärke beträgt 10 mm, für den Ausgleich des Untergrunds kann die Ausgleichsmörtel wie ATLAS ZW 330 oder ATLAS ZW 50, Fußbödenuntergründe ATLAS SMS, SAM oder POSTAR verwendet werden.
• gereinigt – von Schichten, welche die Haftfähigkeit des Kleber schwächen könnten,
insbesondere Staub, Schmutz, Kalk, Öle, Fette, Wachs, Resten von Öl- und Emulsionsfarben.
Der Untergrund, der von Algen, Pilzen u. ä. bedeckt ist, mit dem Präparat ATLAS MYKOS reinigen.
• grundiert:
- mit ATLAS UNI-GRUNT oder ATLAS UNI-GRUNT PLUS – wenn die Aufnahmefähigkeit des Untergrundes übermäßig oder uneinheitlich ist,
- mit ATLAS GRUNTO-PLAST – wenn der Untergrund wenig aufnahmefähig ist bzw. mit den
Schichten bedeckt ist, die die Haftfähigkeit verhindern,
• hydroisiliert – wenn die Fliesen auf die Oberflächen verlegt werden, die dem Einfluss von Wasser ausgesetzt sind:
- mit ATLAS WODER E, ATLAS WODER W, ATLAS WODER S – Verfliesen nach 24 Stunden,
- mit ATLAS WODER DUO – Verfliesen nach 12 Stunden.
Detaillierte Anweisungen für die Vorbereitung des Untergrunds, abhängig von seiner Art.
Art des Untergrunds | Vorgehensweise |
Neu ausgeführte Zementfußbodenuntergründe ATLAS POSTAR 80, ATLAS SMS 15 oder ATLAS SMS 30 | Reifung min. 24 Stunden; optimale Feuchtigkeit< 4% Gewicht. |
Neu ausgeführter Zementfußbodenuntergrund ATLAS POSTAR 20 | Reifung min. 5 Tage; optimale Feuchtigkeit < 4% Gewicht. |
Andere Zementfußbodenuntergründe | Reifung min. 28 Tage; optimale Feuchtigkeit < 4% Gewicht. Grundieren mit ATLAS UNI-GRUNT oder ATLAS UNI-GRUNT PLUS. |
Anhydrituntergründe ATLAS SAM 55, ATLAS SAM 100, ATLAS SAM 150, ATLAS SAM 200 or ATLAS SAM 500 | Reifung min. 2-3 Wochen; optimale Feuchtigkeit <0,5% Gewicht. Grundieren mit ATLAS UNI-GRUNT oder ATLAS UNI-GRUNT PLUS. Wenn es während des Trocknens vom Fußbodenuntergrund weiße Oberflächenbeschichtung erschien, sollte der Belag mechanisch durch Schleifen entfernt werden und dann die gesamte Oberfläche gereinigt. Das Schleifen des Untergrunds beschleunigt den Trocknungsprozess. |
Zement- und Anhydritfußbodenuntergründe auf der Fußbodenheizung | Vor dem Verkleben müssen die Beläge ausreichend erhitzt und grundiert werden z.B. mit ATLAS UNI-GRUNT oder ATLAS UNI-GRUNT PLUS. |
Terrazzo | Die Oberfläche gründlich entfetten. Bei poliertem Terrazzo ist es notwendig, den oberen Teil zu entfernen oder das Ganze und einen neuen Untergrund zu machen. |
Mauer aus Ziegeln oder Silikat-, Keramik- oder Porenbetonblöcken | Erforderliche Ausführung der Ausgleichsschicht (des Putzes). Direktes Aufkleben an einer nicht verputzten Wand ist nur soweit möglich bei entsprechender Maßtoleranz des Untergrunds. In diesem Fall ist es notwendig, die Wand für eine vollständige Fuge durchzuführen (oder die gemeinsame Füllung der Fuge), sowie Reparaturen von eventuellen Verlusten und Ungleichheiten mit der Verwendung von den Fertigmörteln. Grundieren mit ATLAS UNI-GRUNT. |
Zement- und Zement-Kalk-Putze aus fertigen ATLAS-Mörteln | Reifung min. 3 Tage* für jede 10 mm der Dicke; optimale Feuchtigkeit < 4% Gewicht. |
Andere Zement- und Zement-Kalk-Putze | Reifung min. 7 Tage*. Grundieren mit ATLAS UNI-GRUNT. |
Gipsputze | Grundieren mit ATLAS UNI-GRUNT. Wenn der Gipsputz in den nassen Innenräumen ausgeführt wird, sollte er sorgfältig vor Einfluss der Feuchtigkeit geschützt werden. Wenn die Wirkung von Feuchtigkeit auf den Putz in der Form von der kurzfristigen oder mittelmäßigen Besprühung mit Wasser ist, sollte der Gipsputz mit dem Präparat z.B. ATLAS GRUNTOPLAST, das die Beständigkeit gegen Eindringen von Feuchtigkeit erhöht, bedeckt werden. In einer Umgebung, die noch mehr der Feuchtigkeit ausgesetzt ist, ist es notwendig, eine wasserdichte Beschichtung auszuführen, z.B. mit ATLAS WODER E. |
Die geebneten Untergründe mit Mörtel ATLAS ZW 330 | Reifung min. 5 Stunden bei der Stärke von der Ausgleichsschicht 5 mm. Reifung min. 10 Stunden bei der Stärke von der Ausgleichsschicht 10 mm. Reifung min. 20 Stunden bei der Stärke von der Ausgleichsschicht 20 mm. Reifung min. 48 Stunden bei der Stärke von der Ausgleichsschicht über 20 mm. |
Die geebnete Untergründe mit Mörtel ATLAS ZW 50 | Reifung min. 12 Stunden bei der Stärke von der Ausgleichsschicht 5 mm. Reifung min. 24 Stunden bei der Stärke von der Ausgleichsschicht 10 mm. Reifung min. 72 Stunden bei der Stärke von der Ausgleichsschicht 20 mm. |
Betonuntergründe | Reifung min. 21 Tage; optimale Feuchtigkeit < 4% Gewicht. Die Reste von Schalungsölen und anderen Substanzen müssen unbedingt gereinigt werden, was zu einer Verschlechterung der Haftung führen kann. Die Verluste, die Ausbrüche und andere Hohlräume sollten mit Mörtel aus dem ATLAS BETONER-System gefüllt werden. |
Trinkwasserbehälter aus Beton und technologische Behälter, Schwimmbäder, die aus wasserundurchlässigem Beton gemacht wurden | Erforderliches Schleifen, Sandstrahlen oder Wasser-Sandstrahlen, um die Oberflächenporen zu öffnen. |
Industriebehälter (für Trinkwasser, Retentionswasser, etc.), Schwimmbecken, Duschenräume, etc. Oberflächen mit flexiblen Schlämmen oder flüssigen Folien isoliert | Wenn nötig, die Oberfläche des wasserabweisenden Anstrichs leicht reinigen, so dass die Hydroisolationsschicht nicht beschädigt wird. |
Anstrich von Ölfarbe und Harzlacken | Entfernen Sie mechanisch schwach haftende Beschichtungen vom Untergrund. Stabile Beschichtungen, die gut mit dem Untergrund verbunden sind: schleifen, reinigen; Die Anstriche von den Ölfarben mit ATLAS GRUNTO-PLAST grundieren. Die Gipsspachtel, mit der Untergrund geebnet wurde, sollen entfernt werden. |
aus Asphalt gegossene Untergründe (durch Rollen verdichtet) und Magnesium Untergründe | Sandstrahlen erforderlich. |
OSB-Platten, Holzspanplatte, Untergrund aus Holzbohlenböden - das Schichtsystem sollte so konzipiert und hergestellt sein, dass eine Verformung und Beschädigung der Fliesenverkleidung verhindert wird. | - Überprüfen Sie die Art der Platten, folgende Platten können auf den Böden verwendet werden OSB/3 und OSB/4 (gemäß PN-EN 300: 2007), Mindestdicke 25 mm und Wandverkleidung min. 18 mm, - Überprüfen Sie die Stabilität der Beschichtung auf der Tragkonstruktion, die Platten können sich bei den Betriebslasten nicht auflockern, wenn nötig, zusätzliche, versteifende Plattenschicht festzuziehen, - die Oberfläche mit Sandpapier 40-60 schleifen, - Reinigen Sie die Oberfläche vom erzeugten Staub, - um die Platte vor Feuchtigkeit zu schützen und die Haftung des Klebers zu erhöhen, soll man eine Schicht von ATLAS WODER W oder WODER E Flüssigfolie auftragen, optional verwenden Sie das Grundiermittel ATLAS GRUNTO-PLAST, um die Haftfähigkeit zu erhöhen. |
vorhandene Keramik- oder Steinfliesen | - überprüfen Sie die Haftung der vorhandenen Verkleidung zum Boden durch Klopfen; die einzelnen vom Boden gelösten Verkleidungsfliesen müssen bedingungslos entfernt werden, - Reinigen und entfetten Sie die Oberflächen der Fliesen gründlich, - glasierte Fliesen mit Diamantschleifer matt machen - Reinigen Sie die Oberfläche von Staub. |
Metall- und Stahlflächen | Erforderliche Reinigung und Entrosten, Grundierung mit einer speziellen Grundierung. Bestreuen Sie den trockenen Quarzsand frisch auf den aufgebrachten Boden. |
Kunststoffflächen | Erforderliche Reinigung, Schleifen und Grundierung mit ATLAS GRUNTO-PLAST. Zur Bestätigung der Bindungskapazität auf den Kunststoffuntergründen muss es vor der Fliesenverklebung die Haftfähigkeitsprobe des Untergrunds durchgeführt werden. |
Wärme- und Schallschutzpaneele | Bei beschichteten Platten mit einer Schicht des Gewebes ist die Vorbereitung des Untergrunds erforderlich. In anderen Fällen muss die Grundierung mit ATLAS GRUNTO-PLAST durchgeführt werden. |
* Die in der Tabelle angegebenen Zeiten werden für die Applikation bei 20°C und 50% Feuchtigkeit empfohlen.
Kleben der Verkleidung
Die Vorbereitung des Mörtels
Das Material aus dem Sack in ein Behälter mit abgemessener Menge Wasser schütteln (Mischungsverhältnisse in den Technischen Daten angegeben) und mit einer Bohrmaschine mit Rühraufsatz solange mischen, bis eine einheitliche Konsistenz erreicht ist. Den angerührten Mörtel für 5 Minuten stehen lassen und danach erneut mischen. Den so vorbereiteten Mörtel während ca. 4 Stunden verbrauchen.
Das Auftragen des Mörtels
Den Mörtel ist mit einer glatten Stahlkelle aufzutragen, und danach gleichmäßig zu verteilen und zu profilieren (möglichst in einer Richtung). Dabei eine Zahnkelle verwenden. Es wird empfohlen, zuerst eine dünne Schicht des Klebstoffes in den Untergrund einzureiben und dann dickere Kleberschicht aufzutragen, sofort mit einer Zahnkelle profilieren. Es wird empfohlen, die Zahnkelle in eine Richtung führen. An den Wänden wird Profilierung des Klebers empfohlen in vertikaler Richtung.
Das Verlegen von Fliesen
Nach dem Auftragen behält der Mörtel seine Eigenschaften während ca. 30 Minuten (bei
ca. 23 °C und 55 % Feuchtigkeit). In dieser Zeit sollte man die Fliese zu der Wandoberfläche genau festdrücken (die Kontaktfläche der Fliese mit dem Klebstoff) sollte gleichmäßig und so groß wie möglich sein - min. 2/3 der Oberfläche Platten). Den übermäßigen Mörtel an den Fugen laufend entfernen. Im Falle von Fliesen, die auf den Fußböden, im Außenbereich verlegt werden oder im Falle der Montage von großformatigen Fliesen wird empfohlen, dass die Oberfläche des Klebens voll beschichtet wird (wenn nötig, soll man die kombiniere Methode anwenden, sie beruht auf dem Auftragen von Klebemörtel sowohl auf den Untergrund als auch auf die Bodenfläche der Fliese). Es ist notwendig, die Fugenbreite in Abhängigkeit von der Größe der Fliesen und den Betriebsbedingungen zu halten (Informationen in den ATLAS Technischen Daten von Fugenmörteln angegeben).
Das Korrigieren der Fliesenlage
Die angeklebte Fliese kann man während 10 Minuten nach dem Zudrücken noch mit leichten, horizontalen Bewegungen korrigieren (bei ca. 23 °C und 55 % Feuchtigkeit).
Das Verfugen und die Nutzung des Belags
Es wird empfohlen, ATLAS Fugenmörtel zum Verfugen zu verwenden. Mit dem Verfugen kann man nach dem Aushärten des Mörtels, jedoch nicht früher als nach 16 Stunden beginnen. Die Begehbarkeit und das Verfugen kann nach ca. 24 Stunden nach dem Verkleben der Fliesen vorkommen. Die Nutzfestigkeit erreicht der Mörtel nach Ablauf von 3 Tagen (Informationen in den Technischen Daten angegeben). Die Dilatationen zwischen Fliesen, die Fugen den Wandecken entlang, die Lücken bei den Sanitäranlagen sollte man mit Sanitärsilikon ATLAS SILTON S oder ATLAS ARTIS gefüllt werden.
VERBRAUCH
Der in der folgenden Tabelle aufgeführte durchschnittliche Verbrauch ist eine Anwendung für gleichmäßige Untergründe. Die Untergrundsunregelmäßigkeiten erhöhen den tatsächlichen Mörtelverbrauch. Im Falle der gemischten Methode wird der Kleberverbrauch zunehmen.
Fliesengröße [cm] | Anwendungsort | Größe der Kellenzähne [mm] | Verbrauch [kg/m²] |
2 x 2 | Wand | 4 | 1.3 |
| Fußboden | 4 | 1.3 |
10 x 10 | Wand | 4 | 1.3 |
| Fußboden | 6 | 2.0 |
15 x 60 | Wand | 6 | 2.0 |
| Fußboden | 8 | 2.5 |
20 x 25 | Wand | 6 | 2.0 |
| Fußboden | 8 | 2.5 |
25 x 40 | Wand | 6 | 2.0 |
| Fußboden | 8 | 2.5 |
30 x 30 | Wand | 6 | 2.0 |
| Fußboden | 8 | 2.5 |
30 x 60 | Wand | 8 | 2.5 |
| Fußboden | 10 | 3.0 |
40 x 40 | Wand | 8 | 2.5 |
| Fußboden | 10 | 3.0 |
50 x 50 | Wand | 8 | 2.5 |
| Fußboden | 10 | 3.0 |
60 x 60 | Wand | 10 | 3.0 |
| Fußboden | 12 | 3.5 |
VERPACKUNGEN
Aluminiumsäcke: 5 kg
Foliensäcke: 10 kg, 20 kg, 25 kg
WICHTIGE ZUSÄTLICHE INFORMATIONEN
• Die Fliesen dürfen vor dem Verkleben nicht nass gemacht werden. Bei der Ermittlung der Schichtsstärke des Klebers unter der zu verklebenden Verkleidung ist die geometrische Abweichung der Fliesenform, z.B. Verwindung der Ebene zu berücksichtigen.
• Vor dem Befestigen von Fliesen aus Naturstein oder Glaselementen, ist es notwendig, einen Anwendungstest durchzuführen. Zu diesem Zweck sollte es eine Fliese zum Untergrund geklebt werden. Die Klebefläche sollte 60% (40% der Fliesenfläche sollten keinen Kontakt mit dem Kleber haben) betragen. Nach 2-3 Tagen sollten Sie das Aussehen der Fliese bewerten. Das Testergebnis kann als positiv angesehen werden, wenn es auf der Oberfläche der Fliese keine Unterschiede in den Schattierungen zwischen den berührenden und nicht berührenden Bereichen mit dem Klebstoff gibt.
• Offene Zeit ist – ab dem Zeitpunkt des Auftragen des Mörtels auf dem Untergrund, bis zum Verlegen von Fliesen – beschränkt. Damit überprüft werden kann, ob das Ankleben von Fliesen noch möglich ist,
wird empfohlen einen Test durchzuführen. Man soll die Finger gegen den aufgetragenen Mörtel zudrücken. Wenn der Mörtel auf den Fingern bleibt, kann man die Fliesen noch ankleben. Wenn die Finger trocken bleiben, ist diese Klebeschicht zu entfernen und eine neue aufzutragen.
• Die Werkzeuge sind mit sauberem Wasser, direkt nach der Verwendung des Mörtels zu reinigen. Schwer zu entfernbare Resten vom erhärtetem Mörtel werden mit dem ATLAS SZOP abgewaschen.
• Die Trinkwasserbehälter sind nach der Reifezeit des Produktes mit Wasser abzuspülen.
• Enthält Zement. Kann die Atemwege reizen. Verursacht Hautreizungen. Verursacht schwere Augenschäden. Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Einatmen von Staub. Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen. Bei Kontakt mit der Haut (oder dem Haar): Alle beschmutzten, getränkten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen. Bei Hautreizung oder /-ausschlag: Ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen. Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Nach dem Sicherheitsdatenblatt handeln.
• Den Kleber in dicht verschlossenen Säcken (am besten auf Paletten) in einer trockenen Umgebung befördern und aufbewahren. Vor Feuchtigkeit schützen. Die Aufbewahrungszeit des Mörtels (gezählt ab dem Herstellungsdatum auf der Verpackung) unter Bedingungen, die den genannten Anforderungen entsprechen, beträgt 15 Monate. Die Haltbarkeit des Mörtels in einem 5 kg - Verpackung (berechnet ab dem Herstellungsdatum auf der Verpackung) unter Bedingungen, die mit den angegebenen übereinstimmen Anforderungen beträgt 24 Monate. Die Menge des lösbaren Chrom (VI) in der fertigen Masse des Erzeugnisses = 0,0002%.
Die vorliegenden Informationen stellen grundlegende Richtlinien für die Verwendung des Erzeugnisses dar und befreien nicht von der Pflicht, die Arbeiten gemäß den Grundsätzen der Baukunst und
den Vorschriften über Sicherheit und Hygiene am Arbeitsplatz auszuführen. Mit der Herausgabe dieser Technischen Karte verlieren alle bisherigen ihre Gültigkeit.
Aktualisiert am 2018-03-01
Herstellernummer: | Nicht zu treffend |
Mischungsverhältnisse (Wasser / Trockenmischung): | 0,26 – 0,29 l / 1 kg, 1,30 – 1,45 l / 5 kg, 5,20 – 5,80 l / 20 kg, 6,50 - 7,25 l / 25 kg |
Fußbodenheizung (beheizte Flächen)* : | nach 21 Tagen |
Volle Belastung unter Wasser – Pools/Sammelbecken* : | nach 14 Tagen |
Volle Belastung – kreiförmige Bewegung*: | nach 14 Tagen |
Volle Belastung - Begehbarkeit*: | nach 3 Tagen |
Verfugen: | nach ca. 16/24 Stunden |
Marke: | Atlas |
Schüttdichte (trockene Mischung): | ca. 1.4 kg/dm3 |
Offene Zeit: | min. 30 Minuten |
Korrekturzeit: | 10 Minuten |
Reifen: | ca. 5 Minuten |
Begehbarkeit: | nach ca. 24 Stunden |
Umgebung-Temperatur: | von +1°C bis +25°C |
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Atlas Plus NEU 25kg C2TES1 Fliesenkleber"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Inhalt
25 Kilogramm
(0,50 €
* / 1 Kilogramm)
12,49 €
*
Inhalt
20 Kilogramm
(1,25 €
* / 1 Kilogramm)
24,99 €
*
TIPP!
Inhalt
50 Quadratmeter
(0,84 €
* / 1 Quadratmeter)
42,00 €
*