Gleicht Untergründe in den Bereichen von 5 – 30 mm aus – sowohl wenn der Untergrund nur punktuelle Unebenheiten aufweist, als auch wenn dieser über die gesamte Fläche mit einer geringen Neigung hergestellt ist.
Hebt die Höhe des Fußbodens im ganzen Raum – wenn beispielsweise notwendig wird, die Höhen des Fußbodens in zwei benachbarten Räumen auszugleichen.
Empfohlen beim Ausgleichen der Oberfläche von bestehenden Heizungsestrichen – falls die Unebenheiten des Estrichs das Verlegen des obersten Belags unmöglich machen und eine zusätzliche, dünne Schicht erforderlich wird.
Kann in trockenen Räumen eingesetzt werden – als Unterlage auf Basis von erstklassigem Anhydrit kann nur in Innenbereichen von Gebäuden, in trockenen Räumen; in Wohnzimmern, Dielen, Fluren, Büros, in Wartezimmern u.ä. eingesetzt werden.
Typen von Endverarbeitungsschichten – Fliesen, PVC-Belag, Teppiche, Parkett, Paneele. Typen von möglichen Systemen: • als Verbundsmaterial mit dem Untergrund – Schichtstärke 5 – 30 mm – Beton guter Qualität, Zement- bzw. Anhydritestrich (mit Bodenheizung und ohne) |