Vorbereitung des Untergrunds
Beschaffenheit des Untergrunds:
· stabil – ausreichend fest,
ausreichend ausgehärtet – es wird von folgenden Aushärtezeiten ausgegangen:
- mindestens 1 Woche pro cm Schichtstärke bei neuen Putzschichten aus fertigen ATLAS-Putzmörteln,
- 14 Tage bei Gipsputzen mit einer Schichtstärke von ca. 1,5 cm, die bei einer Temperatur von rund 20 °C trocknen,
- mindestens 28 Tage bei Betonwänden.
Als Untergrund für ATLAS DEKO M aufgetragene Putzschichten müssen hart abgerieben werden, im Fall von Gipsputzen sollte die Gipsmilch nicht „herausgezogen” werden. Wenn der Gipsputz beim Auftragen auf klassische Art geglättet wurde, muss die Oberfläche mattiert werden.
trocken,
· eben – Unebenheiten und Materialverluste müssen behoben werden, z.B. mit AUSGLEICHMÖRTEL ATLAS, ATLAS ZW 50, ATLAS ZW 330, PUTZMÖRTEL ATLAS oder einem Klebemörtel für Armierungsschichten in Wärmedämmsystemen. Vor der Reparatur muss der Untergrund mit dem Präparat ATLAS UNI-GRUNT grundiert werden (ACHTUNG! Bei der ATLAS DEKO M-Variante TM1 ist es wegen des feinen Zuschlagstoffes besonders wichtig, dass der Untergrund eben ist),
· sauber - frei von Substanzen, die die Haftfestigkeit des Putzes beeinträchtigen können, wie Staub, Schmutz, Kalk, Öl, Fett, Wachs sowie Reste von Öl- und Emulsionsfarben. Im Fall von Biokorrosion muss dieser mit dem Präparat ATLAS MYKOS entfernt werden.
· grundiert
- mit ATLAS CERPLAST,
- mit ATLAS CERPLAST S – nur für die ATLAS DEKO M-Variante TM1, da eine Schablone benutzt wird. (die Schablone ist auf Bestellung beim Lieferanten erhältlich).
Normalerweise empfiehlt sich für bestimmte Farbkompositionen die Anwendung einer gefärbten Putzmasse ATLAS CERPLAST oder ATLAS CERPLAST S in klinkerrot, braun, graphit, sandfarben oder grau. Um den mit der Schablone erzielten Effekt stärker hervorzuheben, kann als Unterlage ATLAS CERPLAST S in einer mit dem Dekorputz kontrastierenden Farbe verwendet werden.
Vorbereitung der Putzmasse zum Auftragen
Der Putz kann in einer der folgenden Formen geliefert werden:
- als gebrauchsfertige Masse in einem Eimer,
- in Form von zwei Komponenten – ein Eimer mit der Grundmasse und ein Beutel mit dem Zuschlagstoff (ATLAS DEKO M, Variante TM3)
- in Form von vier Komponenten – ein Eimer mit der Grundmasse und drei Beutel mit Zuschlagstoff (ATLAS DEKO M, Variante TM1).
- Die Vorbereitung der Putzmasse ist davon abhängig, in welcher Form das Produkt geliefert wird.
Form 1 – gebrauchsfertige Masse. Die Masse darf nicht mit anderen Stoffen vermischt, verdünnt oder verdichtet werden. Direkt vor Gebrauch muss die Masse umgerührt werden, um eine einheitliche Konsistenz zu gewährleisten.
Form 2 – zwei Komponenten. Den Zuschlagstoff in den Eimer mit der Grundmasse schütten und mit einem langsam laufenden Rührgerät mit Mörtelrührer sorgfältig mischen.
ATLAS DEKO M Variante TM1 kann auch mit Glimmer oder Brokat angereichert werden. Achtung: nur einer der beiden zusätzlichen Bestandteile darf zum Putz hinzugefügt werden. Glimmer oder Brokat können erst bei der Vorbereitung der Masse zugegeben werden. Zu diesem Zweck wird der gesamte Inhalt der Verpackung mit dem zusätzlichen Bestandteil in den Eimer mit der Grundmasse oder der bereits gemischten Putzmasse geschüttet. Im letztgenannten Fall muss alles sorgfältig vermischt werden, damit sich der Zusatzstoff in der fertigen Masse gleichmäßig verteilt.
Auftragen und Glätten der Putzmasse
Die Masse mit einer normalen oder venezianischen Edelstahl-Glättkelle in einer Schicht mit der Stärke des Zuschlagstoffes auf den Untergrund auftragen und gleichzeitig immer in derselben Richtung glätten. Der Führungswinkel der Kelle zur geglätteten Oberfläche sollte so klein wie möglich sein, um auch geringste Unebenheiten zu vermeiden.
ACHTUNG! Bei der Variante ATLAS DEKO M TM1 muss der Putz wegen des feinen Zuschlagstoffes eventuell in zwei Schichten aufgetragen werden. Die zweite Schicht kann erst aufgetragen werden, wenn die erste vollständig trocken ist, also nach etwa 24 Stunden. Ungleichmäßiges Glätten (vor allem bei Zusatz von Glimmer oder Brokat) kann dazu führen, dass die Beschaffenheit des Putzes nicht einheitlich ist und lokale Farbunterschiede auf der verputzten Fläche entstehen. Überschüssiges Material abziehen, in den Eimer zurückgeben und umrühren.
Auftragen und Glätten der Putzmasse mit Schablone
Zum Auftragen von ATLAS DEKO M Variante TM1 kann für einen zusätzlichen optischen Effekt eine selbstklebende Kartonschablone benutzt werden (die Schablone ist auf Bestellung beim Lieferanten erhältlich). Mit der Schablone können die Formen von Naturstein oder Ziegeln an der Wand imitiert werden. Der Untergrund muss mit ATLAS CERPLAST S beschichtet werden. Dieser Putzuntergrund ist auf Bestellung beim Lieferanten erhältlich (in den im technischen Datenblatt genannten Farben). Kleben Sie dazu, wenn der Untergrund trocken ist, die Schablonen eine neben der anderen auf die gesamte zu verputzende Fläche und achten sie auf deren präzise Verbindung (sowohl der Schablone mit dem Untergrund als auch der Schablonen untereinander). Tragen Sie dann den Putz ATLAS DEKO M Variante TM1 nach dem oben beschriebenen Verfahren auf. Gleich nach dem Auftragen und Glätten des Putzes müssen dann die Schablonen nacheinander wieder abgezogen werden. Nach Abziehen der Schablonen wirkt ATLAS CEPRLAST S wie die Fugen zwischen den imitierten Natursteinen.